Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich Einblick aus Studierendenperspektive
Zielgruppe
- Führungskräfte im Nonprofit-Bereich, die ihre Führungskompetenz vertiefen wollen
- Führungskräfte, die sich für erste Führungsaufgaben im Nonprofit-Bereich qualifizieren wollen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Wohlfahrtsbereich, die sich in Organisationsmanagement in sozialen Kontexten oder in Praxisforschung und Innovation weiterbilden möchten
- Fach- und Führungskräfte, die sich wissenschaftlich im Themenbereich Entwicklung der Führungspersönlichkeit weiterentwickeln möchten
Einblick aus Studierendenperspektive
Fragen zu MEINB
Unsere Alumni

Durch die Verbindung von Managementwissen, ethischer Reflexion und praxisnahen Projekten hat das MEINB-Studium meine Kompetenzen im Nonprofit-Bereich um wertvolle Perspektiven erweitert. Besonders bereichernd war für mich der interdisziplinäre Austausch und das Lernen aus den vielfältigen Erfahrungen der anderen Teilnehmenden, was meine persönliche und fachliche Entwicklung maßgeblich gefördert hat. Die Auseinandersetzung mit werteorientiertem Handeln prägt meine berufliche Praxis seither spürbar."
Stephanie Hecke, Referentin für theologische Grundsatzfragen im Präsidialbüro der Diakonie Deutschland
Aufbau des MEINB Studiengangs
Studienberatung
Karla Neuschwander
Diakoniewissenschaftliches Institut
Karlstr.16, 69117 Heidelberg
karla.neuschwander@dwi.uni-heidelberg.de
Telefon: (06221) 54-3678